Die Käufer sind offenbar verunsichert. Zahl der Neuzulassungen bei Dieselfahrzeugen geht zurück.
Selbst nagelneue Dieselfahrzeuge erfüllen nicht die strengen Abgasnormen, sagt Automobilexperte Ferdinand Dudenhöfer von der Universität Duisburg-Essen. Der Anteil der neu zugelassenen Diesel-Fahrzeuge lag im September mit 44,6 Prozent auf einem neuen Tiefstand. Der Diesel verliert in rasantem Tempo Marktanteile, so Dudenhöfer.
Mit „Dieselgate“ hat die Wende begonnen: Diskussionen um Diesel-Fahrverbote in deutschen Großstädten, blaue Umweltplaketten und die ständige Verletzung der Luftreinheitswerte verunsichern die Auto-Kunden. Der Bundesrat hat auf seiner letzten Sitzung entschieden, ab 2030 sollten in Deutschland keine Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden. Doch trotz „Dieselgate“ profitieren Käufer von Diesel-PKW noch heute von lukrativen Steuererleichterungen. Die Grünen fordern schon lange eine Verkehrswende: „Seit Dieselgate und Klimaabkommen in Paris ist klar: Der Verbrennungsmotor ist ein Auslaufmodell. Der Umstieg auf klimafreundliche Elektromobilität ist überfällig,“ meint Parteichefin Simone Peter.
Mit den neuen Zulassungszahlen zeigt sich zumindest beim Diesel, die Zeichen stehen auf Veränderung.